
Leitidee und Grundlagen
Das Netzwerk Offene Jugendarbeit Kärnten (OJA Kärnten) ist ein Zusammenschluss von Einrichtungen und Fachkräften, die sich für die Bedürfnisse und Interessen junger Menschen in Kärnten engagieren. Unser Ziel ist es, die Offene Jugendarbeit im Bundesland nachhaltig zu stärken, indem wir Austausch und Kooperation zwischen den einzelnen Einrichtungen fördern und gemeinsame Standards entwickeln.
Offene Jugendarbeit bietet jungen Menschen einen sicheren Raum, in dem sie sich frei entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft finden können. Die OJA versteht sich als wichtiger Partner für Jugendliche und junge Erwachsene – sie unterstützt, begleitet und fördert sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung. Durch vielfältige Angebote und engagierte Fachkräfte leistet OJA einen bedeutenden Beitrag zur Chancengleichheit und sozialen Integration.
Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass junge Menschen in Kärnten eine starke Stimme haben und die Offene Jugendarbeit als wichtiger Bestandteil der Jugendpolitik wahrgenommen wird.
Die wesentliche Aufgabe ist es eine kontinuierliche Vernetzung aller Jugendzentren, Jugendtreffs und der Mobilen Jugendarbeit in Kärnten zu erreichen. Das NETZ:werk dient als Plattform für Wissens- und Informationsaustausch für alle Mitarbeiter:innen der Offenen Jugendarbeit in Kärnten.
Weiters setzt sich das NETZ:werk OJA Kärnten für Qualität in der Offenen Jugendarbeit ein und sieht sich dem gesamten Handlungsfeld verpflichtet. Das NETZ:werk Offene Jugendarbeit Kärnten positioniert sich auf Basis fachlich begründeter Qualitätskriterien. Qualitätssicherung, Lobbying und Öffentlichkeitsarbeit sind die Maximen, auf die sich die Arbeit des NETZ:werkes OJA Kärnten stützt.
Vernetzen
Vernetzung der bestehenden Einrichtungen der OJA in Kärnten
Austausch
Regelmäßiger Austausch innerhalb der Community
Lobbying
Sprachrohr der Mitarbeiter:innen der OJA und der jungen Menschen in Kärnten
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit mit Bund, Land und Gemeinden
Kurzfilm:
Was wird jungen Menschen in den Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Kärnten geboten.
Einrichtung vor den Vorhang
Jugendzentrum Welzenegg
Du suchst einen Ort, an dem du einfach du selbst sein kannst? Einen Platz, wo du deine Freizeit verbringen, Freund:innen treffen und neuen Interessen nachgehen kannst – ganz ohne Druck oder Verpflichtung? Dann bist du im Jugendzentrum Welzenegg genau richtig!
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Die Vermittlung von Lebens- und Gesundheitskompetenz hat in vielen Einrichtungen der OJA Kärnten einen hohen Stellenwert. Der besonders niederschwellige Ansatz der Offenen Jugendarbeit begünstigt die Inanspruchnahme der Angebote auch von bildungs- und sozioökonomisch benachteiligten Jugendlichen. Damit leistet die OJA Kärnten einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration und Teilhabe.
In Kärnten haben sich bis dato 4 Einrichtungen mit dem Zertifikat „Gesundheitskompetentes Jugendzentrum“ auszeichnen lassen, was bedeutet, dass hier besonders großer Wert auf die Vermittlung von Gesundheitskompetenz gelegt wird.
Diese Einrichtungen sind: EqualiZ, Youth Point Don Bosco, Youth Point St. Ruprecht Pro Mente KiJuFa, Jugendservice Spittal/Drau
Veranstaltungskalender
bOJA Fachtagung
Veranstaltungsort
- St. Pölten
bOJA Fachtagung
Die dreitägige Veranstaltung ist eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken, Kontakte knüpfen, Diskutieren und für regen Austausch von Praktiker_innen und Expert_innen aus Wissenschaft und Politik. Die Teilnehmer_innen erwartet jedes Jahr eine spannende Mischung aus Input-Vorträgen, Diskussionen, Workshops sowie einzelnen praktischen Projektvorstellungen im Rahmen von Playgrounds, Worldcafés, Open Spaces… für ein buntes Rahmenprogramm ist gesorgt – das Vernetzungsfest rundet die bOJA-Fachtagung ab.
<– Details dazu folgen –>
Mehr Infos unter https://www.boja.at