Das Netzwerk Offene Jugendarbeit Kärnten (OJA Kärnten) ist ein Zusammenschluss von Einrichtungen und Fachkräften, die sich für die Bedürfnisse und Interessen junger Menschen in Kärnten engagieren. Unser Ziel ist es, die Offene Jugendarbeit im Bundesland nachhaltig zu stärken, indem wir Austausch und Kooperation zwischen den einzelnen Einrichtungen fördern und gemeinsame Standards entwickeln.
Offene Jugendarbeit bietet jungen Menschen einen sicheren Raum, in dem sie sich frei entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft finden können. Die OJA versteht sich als wichtiger Partner für Jugendliche und junge Erwachsene – sie unterstützt, begleitet und fördert sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung. Durch vielfältige Angebote und engagierte Fachkräfte leistet OJA einen bedeutenden Beitrag zur Chancengleichheit und sozialen Integration.
Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass junge Menschen in Kärnten eine starke Stimme haben und die Offene Jugendarbeit als wichtiger Bestandteil der Jugendpolitik wahrgenommen wird.
Die wesentliche Aufgabe ist es eine kontinuierliche Vernetzung aller Jugendzentren, Jugendtreffs und der Mobilen Jugendarbeit in Kärnten zu erreichen. Das NETZ:werk dient als Plattform für Wissens- und Informationsaustausch für alle Mitarbeiter:innen der Offenen Jugendarbeit in Kärnten.
Weiters setzt sich das NETZ:werk OJA Kärnten für Qualität in der Offenen Jugendarbeit ein und sieht sich dem gesamten Handlungsfeld verpflichtet. Das NETZ:werk Offene Jugendarbeit Kärnten positioniert sich auf Basis fachlich begründeter Qualitätskriterien. Qualitätssicherung, Lobbying und Öffentlichkeitsarbeit sind die Maximen, auf die sich die Arbeit des NETZ:werkes OJA Kärnten stützt.
Vernetzen
Vernetzung der bestehenden Einrichtungen der OJA in Kärnten
Austausch
Regelmäßiger Austausch innerhalb der Community
Lobbying
Sprachrohr der Mitarbeiter:innen der OJA und der jungen Menschen in Kärnten
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit mit Bund, Land und Gemeinden
Kurzfilm:
Was wird jungen Menschen in den Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Kärnten geboten.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Aktivitäten, die Jugendliche in den letzten Monaten gemacht haben. Jugendzentren: Orte der Begegnung und Kreativität
Erfahrungsbericht YouPart Projekt „Du bist ja an Politik interessiert, oder?“ Ich hätte damals nicht gedacht, dass mich diese einzige Frage in weiterer Folge nicht nur
Wir stellen euch heute das „In-Spiel“ des Sommers in unserem Jugendzentrum vor. Laut den Jugendlichen ist es einfach, dauert nicht allzu lange und macht Spaß.
In meinem früheren Job hab ich mit Menschen gearbeitet, die sowohl kognitiv als auch körperlich schwer beeinträchtigt waren. Im Fachjargon hatte ich mit Menschen mit
Mein Name ist Paul, ich bin Sozialpädagoge und arbeite seit letztem Jahr als Betreuer in einem Jugendzentrum in Klagenfurt. Meine Berufsbezeichnung auf dem Lohnzettel ist
MOJA ist ein engagiertes Team, das Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12 bis 21 Jahren zur Seite steht und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe bietet. Sie verstehen die Herausforderungen und Anliegen junger Menschen und sind hier, um sie zu unterstützen.
Wie können die Jugendlichen von den Dienstleistungen der Mobilen Jugendarbeit St. Veit profitieren? Hier sind verschiedene Möglichkeiten:
Die Vermittlung von Lebens- und Gesundheitskompetenz hat in vielen Einrichtungen der OJA Kärnten einen hohen Stellenwert. Der besonders niederschwellige Ansatz der Offenen Jugendarbeit begünstigt die Inanspruchnahme der Angebote auch von bildungs- und sozioökonomisch benachteiligten Jugendlichen. Damit leistet dieOJA Kärnten einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration und Teilhabe.
In Kärnten haben sich bis dato 4 Einrichtungen mit dem Zertifikat „Gesundheitskompetentes Jugendzentrum“ auszeichnen lassen, was bedeutet, dass hier besonders großer Wert auf die Vermittlung von Gesundheitskompetenz gelegt wird.
Methodentag – Vorstellung der Materialiensammlung für die Offene Jugendarbeit in Kärnten
Veranstaltungsort
Pfarrzentrum St. Josef Siebenhügel
Siebenhügelstraße 64, 9020 Klagenfurt
Der Methodentag des NETZ:werk OJA Kärnten bietet Fachkräften und Interessierten der Offenen Jugendarbeit die Gelegenheit, die vielfältigen pädagogischen Materialien des Netzwerks kennenzulernen und praxisnah zu erleben.
Ein besonderer Programmpunkt ist die Einführung in den Stationen-Parcours „Gewaltprävention – sexuelle Bildung für Jugendliche“, bereitgestellt vom Verein Selbstlaut aus Wien. Dieser interaktive Parcours ermöglicht es, essenzielle Themen mit Jugendlichen aufzugreifen und zu vertiefen.
Zudem wird die Gesunde BoXXX vorgestellt – ein Informations- und Methodenkoffer, der Materialien zu verschiedensten Gesundheitsthemen beinhaltet. In den einzelnen Elementen finden sich jugendgerecht aufbereitete Infomaterialien und Übungen zu psychischer und körperlicher Gesundheit. Mit ihrer Hilfe können Jugendbetreuer*innen und andere mit Jugendlichen Tätige junge Menschen dazu befähigen und motivieren, im Alltag gesündere Entscheidungen zu treffen.
Der Methodentag bietet auch Raum für Vernetzung: Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit diversen Partner*innen der Offenen Jugendarbeit in Kärnten auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Ideen für die Jugendarbeit weiterzuentwickeln.
Die Veranstaltung findet am 3. Feber statt und kann von euch in diesem Zeitraum besucht werden.
Wann: 3. Februar 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr
Wo: Pfarrsaal, St. Josef Siebenhügel, Siebenhügelstraße 64, 9020 Klagenfurt
Um Anmeldung unter office@netzwerk-ojakaernten.at bis 27.01.2025 wird gebeten!
Du hast Lust auf Vernetzung innerhalb der OJA Kärnten Community? Dann nimm am OJA Stammtisch teil, der quartalsmäßig für die Kolleg:innen der Einrichtungen der OJA Kärnten in einem der Jugendzentren stattfindet. Wir freuen uns auf dich!
Wann: Montag, 24. März 2025
Uhrzeit: 9:00 bis 12:00 Uhr
Wo: wird noch bekannt gegeben
Wir bitten um Anmeldung unter office@netzwerk-ojakaernten.at bis 20.03.2025
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.