
#5 Erfahrungsbericht You Part Projekt
Erfahrungsbericht YouPart Projekt „Du bist ja an Politik interessiert, oder?“ Ich hätte damals nicht gedacht, dass mich diese einzige Frage in weiterer Folge nicht nur
Leitidee und Grundlagen
Das NETZ:werk Offene Jugendarbeit (OJA) in Kärnten wurde 2014 gemeinsam mit dem Landesjugendreferat Kärnten gegründet. Durch die finanzielle Unterstützung von LR Mag.a. Sara Schaar ist es mit Jänner 2022 gelungen, das NETZ:werk OJA Kärnten auf eine professionellere und öffentlich wirksamere Ebene zu stellen.
Die wesentliche Aufgabe ist es eine kontinuierliche Vernetzung aller Jugendzentren, Jugendtreffs und der Mobilen Jugendarbeit in Kärnten zu erreichen. Das NETZ:werk dient als Plattform für Wissens- und Informationsaustausch für alle Mitarbeiter:innen der Offenen Jugendarbeit in Kärnten.
Weiters setzt sich das NETZ:werk OJA Kärnten für Qualität in der Offenen Jugendarbeit ein und sieht sich dem gesamten Handlungsfeld verpflichtet. Das NETZ:werk Offene Jugendarbeit Kärnten positioniert sich auf Basis fachlich begründeter Qualitätskriterien. Qualitätssicherung, Lobbying und Öffentlichkeitsarbeit sind die Maximen, auf die sich die Arbeit des NETZ:werkes OJA Kärnten stützt.
Vernetzen
Vernetzung der bestehenden Einrichtungen der OJA in Kärnten
Austausch
Regelmäßiger Austausch innerhalb der Community
Lobbying
Sprachrohr der Mitarbeiter:innen der OJA und der jungen Menschen in Kärnten
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit mit Bund, Land und Gemeinden
Was wird jungen Menschen in den Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Kärnten geboten.
OJA-Kärnten Blog
Erfahrungsbericht YouPart Projekt „Du bist ja an Politik interessiert, oder?“ Ich hätte damals nicht gedacht, dass mich diese einzige Frage in weiterer Folge nicht nur
Rückschau bOJA Tagung 2022 Die Anreise nach Zell am See erfolgte mit Meggi und ihrem Team bereits um die Mittagszeit, da wir die OJA Kärnten
Wir stellen euch heute das „In-Spiel“ des Sommers in unserem Jugendzentrum vor. Laut den Jugendlichen ist es einfach, dauert nicht allzu lange und macht Spaß.
In meinem früheren Job hab ich mit Menschen gearbeitet, die sowohl kognitiv als auch körperlich schwer beeinträchtigt waren. Im Fachjargon hatte ich mit Menschen mit
Mein Name ist Paul, ich bin Sozialpädagoge und arbeite seit letztem Jahr als Betreuer in einem Jugendzentrum in Klagenfurt. Meine Berufsbezeichnung auf dem Lohnzettel ist
Jugendzentrum vor den Vorhang
Die Stadt Villach bietet jungen Menschen ein eigenes Jugendzentrum in der Innenstadt. In der zwanglosen Freizeit-Oase fühlen sich unterschiedlichste Leute wohl, heuer sind es bis zu 100 pro Tag, doppelte so viele als vor der Pandemie. Sie verbringen hier ihre Freizeit ganz nach ihrem Geschmack: Workshops, Gartenpartys, Konzerte, Sport und Spiele – was im JUZ los ist, entscheiden die Jugendlichen selbst.
Aktuelles
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Die Vermittlung von Lebens- und Gesundheitskompetenz hat in vielen Einrichtungen der OJA Kärnten einen hohen Stellenwert. Der besonders niederschwellige Ansatz der Offenen Jugendarbeit begünstigt die Inanspruchnahme der Angebote auch von bildungs- und sozioökonomisch benachteiligten Jugendlichen. Damit leistet die OJA Kärnten einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration und Teilhabe.
In Kärnten haben sich bis dato 4 Einrichtungen mit dem Zertifikat „Gesundheitskompetentes Jugendzentrum“ auszeichnen lassen, was bedeutet, dass hier besonders großer Wert auf die Vermittlung von Gesundheitskompetenz gelegt wird.
Diese Einrichtungen sind: EqualiZ, Youth Point Don Bosco, Youth Point St. Ruprecht Pro Mente KiJuFa, Jugendservice Spittal/Drau
Veranstaltungskalender
Die ARGE Schutzkonzept wird bei diesem Treffen mit Vertreter:innen der KiJa Kärnten arbeiten.
Der Fragenkatalog wird am 12. September an die KiJa Kärnten übermittelt. Wir bitten euch bis zum 10. September eure speziellen Fragen uns per E-Mail zu übermitteln ->> silvia@netzwerk-ojakaernten.at .
Du hast Lust auf Vernetzung innerhalb der OJA Kärnten Community? Dann nimm am OJA Stammtisch teil, der quartalsmäßig für die Mitarbeiter:innen der OJA Kärnten in einem der Jugendzentren stattfindet. Wir freuen uns auf dich!
Im Rahmen des Stammtisches findet der Einführungsworkshop zur TOPSY Toolbox mit eine:r Trainer:in der Bundesjugendvertretung statt. Link zu den Infos zur TOPSY Toolbox ->
Die „Toolbox Psychische Gesundheit“ vermittelt Know-How und Handlungswissen zum Thema Psychische Gesundheit von Jugendlichen. Sie soll bei der Bewusstseinsbildung, Entstigmatisierung, Krisenhilfe und Vernetzung für Intervention rund um psychische Gesundheit, Krisen und psychische Erkrankungen bei jungen Menschen unterstützen. Erarbeitet wurde sie durch Expert*innen aus den Bereichen Psychiatrie, Psychologie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendarbeit gemeinsam mit zukünftigen Anwender*innen. |
In dem ca. 3 stündigen Workshop am Vormittag werden die Grundinhalte der Toolbox überblicksartig vermittelt. Die Toolbox ist dabei besonders als Mittel zur Prävention, allerdings auch als Unterstützung in akuten Notfallsituationen, zu verstehen. Theorie-, Handlungs- und Methodenwissen können je nach Interesse der Teilnehmenden spezifischer aufgegriffen werden. Der Nachmittag wird im Rahmen einer Art Messe dem interdisziplinären Vernetzen und Austausch gewidment sein. |
Generell soll neben der Auseinandersetzung mit den Anwendungsbereichen von TOPSY auch ein Austausch in der Gruppe zu bisherigen Erfahrungen in ihrer Arbeit mit jungen Menschen im Vordergrund stehen. Hier können Teilnehmende voneinander lernen und ihr Wissen teilen. Die Trainer*innen zeigen auf, inwieweit die Toolbox hier Unterstützung bieten kann. |
Wann: Montag, 16. Oktober 2023
Uhrzeit: 09:00 bis 15:00 Uhr
Wo: Jugendkulturzentrum kwadr:at, Florian-Gröger-Strasse 41, 9020 Klagenfurt
Wir bitten um Anmeldung unter office@netzwerk-ojakaernten.at bis 02.10.2023!
17. bOJA Fachtagung „Ab ins Risiko … und zurück. Wege zur Wirksamkeit in der Offenen Jugendarbeit“
Die dreitägige Veranstaltung ist eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken, Kontakte knüpfen, Diskutieren und für regen Austausch von Praktiker_innen und Expert_innen aus Wissenschaft und Politik. Die Teilnehmer_innen erwartet jedes Jahr eine spannende Mischung aus Input-Vorträgen, Diskussionen, Workshops sowie einzelnen praktischen Projektvorstellungen im Rahmen von Playgrounds, Worldcafés, Open Spaces… für ein buntes Rahmenprogramm ist gesorgt – das Vernetzungsfest rundet die bOJA-Fachtagung ab.
Mehr Infos unter https://www.boja.at/die-fachtagung-der-offenen-jugendarbeit-oesterreichweit
Strategie-Meeting für alle Leiter:innen der Jugendzentren der OJA Kärnten.
Die Veranstaltung findet online statt.
Der Link wird per E-Mail an die angemeldeten Teilnehmer:innen zugesendet.
Anmeldeschluss 19.11.2023 unter office@netzwerk-ojakaernten.at
Du hast Lust auf Vernetzung innerhalb der OJA Kärnten Community? Dann nimm am OJA Stammtisch teil, der quartalsmäßig für die Mitarbeiter:innen der OJA Kärnten in einem der Jugendzentren stattfindet. Wir freuen uns auf dich!
Wann: Montag, 18. Dezember 2023
Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Wo: Jugendzentrum Mozarthof, Klagenfurt
Wir bitten um Anmeldung unter office@netzwerk-ojakaernten.at bis 12.12.2023