Link- & Materialiensammlung – Extremismus, Prävention und Radikalisierung

Publikationen

Handreichung: Wie über Terrorismus sprechen: https://www.boja.at/sites/default/files/wissen/2021-01/Thema_Terrorismus_Vorschlaege_fuer_den_Umgang_0.pdf

Broschüre „Narrative zur Prävention von Online-Radikalisierung“:  https://www.jugendundmedien.ch/fileadmin/PDFs/Broschueren/JuM_2020_Online-Radikalisierung_DE.pdf

Handbuch: “Liaisons — A toolkit for the prevention of violent extremism through Youth Information” (ERYICA, 2018): https://www.eryica.org/publications/liaisons 

Broschüre „Extremismus online und offline Rechtsgrundlagen und entschiedene Gerichtsfälle“ (der Anti diskriminierungsstelle Steiermark) https://www.next.steiermark.at/cms/dokumente/12706023_148818855/5cd815d4/exleit.pdf 

Publikation “Prevention of violent radicalisation in schools and educational institutions” – Finnische Nationalagentur für Jugend: https://www.oph.fi/sites/default/files/documents/prevention-of-violent-radicalisation-in-schools-and-educational-institutions.pdf 

Publikation “ YOUTH WORK AGAINST VIOLENT RADICALISATION” – Europäische Kommission + Europäischer Rat https://pjp-eu.coe.int/documents/42128013/47261953/YW-against-radicalisation-web.pdf/90a7569d-182d-0b0c-ce5d-9a0fe111ec91 

Ressourcen-Paket “Young People and Extremism Resource Packs” – Salto Youth https://www.salto-youth.net/rc/inclusion/inclusionpublications/youngpeopleandextremism/ 

Handbuch Demokratiebildung gegen antidemokratische Tendenzen – Das Methodenhandbuch soll MultiplikatorInnen dabei unterstützen, ihre eigenen demokratischen Kompetenzen sowie die Kompetenzen der jungen Menschen, mit denen sie arbeiten, zu stärken. https://www.politik-lernen.at/dl/MpoqJMJKomMoOJqx4kJK/Demokratiebildung_gegen_Antidemokratische_Tendenzen_pdf 

Multimedia

Videoreihe: Extremismus – Begriffsklärungen. Beratungsstelle Extremismus.

https://www.youtube.com/watch?v=k6w46xKxDk8&list=PLcVqFLJopnyabOWlusI_gE85NW2EIt0in 

„Extreme Dialogue“ – Video- und Unterrichtsmaterialien: https://extremedialogue.org/

Dokumentarfilm: „Liken. Hassen. Töten.“ https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9XT046MzE1NTQ3Njk1ODEzX0YyMDIxV08wMjc5MTVBMDpjaGFubmVsXzI4MTA3 

Interaktives Abenteuer: „Leons Identität“: Point-and-Click-Adventure, Kostenlos spielbar im Browser oder als Download: https://leon.nrw.de/ 

Erklärvideo Radikalisierung und Extremismus. – Schweizerische Kriminalprävention (SKP) https://www.youtube.com/watch?v=rrA037WG_FE 

Podcast: „RADIS redet“ Ein Podcast des Forschungsnetzwerks RADIS, der Inputs aus der aktuellen Forschung zu islamistischer Radikalisierung und Präventionsstrategien bietet: https://www.radis-forschung.de/mediathek/podcast?utm_source=chatgpt.com  

Podcast: „Fünf Folgen über Extremismus“ Eine Podcast-Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), die in fünf Episoden verschiedene Aspekte von Extremismus beleuchtet, darunter Prävention und Radikalisierung  https://www.bpb.de/mediathek/audio/314097/fuenf-folgen-ueber-extremismus-folge-5-praevention/?utm_source=chatgpt.com 

Anlaufstellen, Workshops und Materialiensammlungen 

Beratungsstelle Extremismus

Materialiensammlung: https://www.beratungsstelleextremismus.at/news-info/materialien/

Nationales Netzwerk für Deradikalisierung und Prävention (DERAD) 

https://derad.at/

   – Beratung, Schulungen und Maßnahmen zur Prävention von religiös motivierter Radikalisierung.  

Österreichischer Integrationsfonds

Workshopangebot: https://www.integrationsfonds.at/zielgruppen/multiplikatorinnen 

OEAD

Workshop und Lehrmaterialien: https://oead.at/de/schule/extremismuspraevention?utm_source=chatgpt.com 

EU und Internationales:

Violence Prevention Center Deutschland

https://violence-prevention-network.de 

Methodenhandbücher: https://violence-prevention-network.de/ueber-uns/publikationen/methodenhandbuecher/

Deutsches Jugendinstitut

Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention 

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/arbeits-und-forschungsstelle-demokratiefoerderung-und-extremismuspraevention.html 

Radicalisation Awareness Network (RAN) – Europäische Kommission  

 https://ec.europa.eu/home-affairs/what-we-do/networks/radicalisation_awareness_network_en

   – Netzwerk von Fachkräften aus der Praxis mit Studien, Handbüchern und Materialien zur Radikalisierungsprävention

– Youth and Education Working group https://home-affairs.ec.europa.eu/networks/radicalisation-awareness-network-ran/topics-and-working-groups/youth-and-education-working-group-ran-ye_en 

Universität Helsinki Forschungsschwerpunkt “Growing up Radical?”: https://www.helsinki.fi/en/researchgroups/growing-up-radical/publications 

Verwandte Themen

Hassrede:  https://www.nohatespeech.at/no-hate-gallery/ 

Offene Jugendarbeit in Kärnten, das sind:

Jugendzentren
0
Fachkräfte
0
Stunden Jugendarbeit/ Woche
0

🕶 News!

Hier gibt es monatlich die News zum Thema Offene Jugendarbeit in Kärnten!

Anmeldung zum Newsletter